Aktuelles U9 und U7
BEV-Turnier am 03.12.22 in Waldkraiburg
Anfang Dezember ging es für die U9 in ein Punktspiel, welches mit zwei Niederlagen und einem Sieg beim BEV-Turnier in Waldkraiburg endete.
Hier die Ergebnisse im Überblick: ESC Vilshofen EHC Waldkraiburg 0 : 12 ESV Gebensbach EV Dingolfing 2 : 6 EHC Waldkraiburg ESV Gebensbach 4 : 0 EV Dingolfing ESC Vilshofen 5 : 0 ESC Vilshofen ESV Gebensbach 2 : 8 EV Dingolfing EHC Waldkraiburg 1 : 9
Zum dritten BEV-Turnier mussten unsere ESV-Wölfe nach Waldkraiburg und es neben der Heimmannschaft mit Dingolfing und Vilshofen aufnehmen. Von der Erkältungswelle verschont konnten vier Reihen (17 +1) auflaufen. Im ersten Spiel gegen die ISAR-Rats aus Dingolfing wurde von Anfang an ein hohes Tempo von beiden Mannschaften gespielt. Doch die schnelle Führung der Gebensbacher hielt nicht lange. Am Ende mussten sich leider mit 2:6 geschlagen geben. Als nächstes stand ein packendes Derby zwischen Gebensbach und Waldkraiburg auf dem Programm. Auch hier entwickelte sich schnell ein dynamisches Spiel. Bis zur Hälfte der Spielzeit waren beide Mannschaften gleich auf, und keiner konnte sich absetzen. Doch dann gab es eine kleine Unaufmerksamkeit bei den Wölfen, diese nutzten die Gastgeber kaltschnäuzig und zogen mit 0:3 davon. Am Torwart von Waldkraiburg war am Spieltag kein Vorbeikommen und so ging das Spiel mit 0:4 an die Löwen. Nach der Eisbereitung kamen unsere Spieler nochmal voll motiviert aus der Kabine. Gleich vom Bully weg war Angriff angesagt gegen den ESC Vilshofen. Durch schöne Pässe und Torschüsse wurde schnell die Führung erzielt. Unser Goalie war bei brenzligen Situationen zur Stelle und vereitelte die eine oder andere gute Aktion der Gegner. Mit der Schlusssirene gingen unsere Kleinstschüler mit einem 8:2 Sieg vom Eis. Die U9 vom ESV Gebensbach bedankt sich ganz herzlich beim EHC Waldkraiburg für die Ausrichtung des Turniers. Am 4. Spieltag haben unsere Wölfe spielfrei und bereiten sich auf das Turnier am 17.12. in Waldkirchen vor.
Erstes U9 - BEV-Heimturnier am 19.11.2022
Eine starke Leistung zeigte die Gebensbacher-U9 beim Heimturnier in Dorfen.
Hier die Ergebnisse im Überblick: ESV Gebensbach - ESV Waldkirchen 4 : 2 ESC Vilshofen - EHC Waldkraiburg 0 : 15 ESV Waldkirchen - ESC Vilshofen 6 : 5 ESV Gebensbach - EHC Waldkraiburg 0 : 2 ESC Vilshofen - ESV Gebensbach 0 : 7 EHC Waldkraiburg - ESV Waldkirchen 10 : 0
Beim ersten Heimturnier in Dorfen waren die Mannschaften aus Vilshofen, Waldkirchen und Waldkraiburg zu Gast.
In der ersten Runde mussten sich unsere Jungwölfe gegen die Krokodile aus Waldkirchen behaupten. In einem spannenden Spiel ging es hin und her.
Chancen gab es auf beiden Seiten, doch am Ende hieß es dann 4:2 für Gebensbach.
Im Anschluss Derby-Time beim zweiten Spiel der U9 in Dorfen. Der ESV traf auf die Wölfe aus Waldkraiburg.
Wie bei den Großen war diese Partie heiß umkämpft und kein Puck wurde einfach aufgegeben. Glanzparaden auf beiden Seiten machten es schwer für die Puckjäger,
Tore zu erzielen. Am Ende des fairen und packenden Spiels mussten sich unsere Mädels und Jungs dann leider mit 0:2 geschlagen geben.
Das dritte Spiel war das Duell der Wölfe, Vilshofener Wölfe gegen unsere Gebensbacher Wölfe. In diesem Spiel ließen unsere U9er nichts mehr anbrennen.
Durch schönes Kombinationsspiel und kontinuierlich gute Leistung zwischen den Pfosten gab es am Ende einen verdienten 10:0 Sieg.
Die U9 vom ESV Gebensbach bedankt sich ganz herzlich bei der Bäckerei "Martins Backstube" für die Spende der Semmeln und Brezen für unser Turnier!
Weihnachtsfeier
Einen riesen Dank an die Mannschaftsführung der U11 für die Organisation und an die U20 vom ESC Dorfen für die tolle Bewirtung.

U9 Saisonauftakt in Dingolfing am 30.10.2022
Zum Saisonauftakt mussten die Jungwölfe nach Dingolfing zum ersten Meisterschaftsturnier.
Mit Mindestspielstärke von 12+1 mussten die Gebensbacher gleich im ersten Spiel gegen den EHC Waldkraiburg ran.
In einem ausgeglichen Spiel war das Glück leider immer auf der Seite der Löwen, so dass die Partie leider mit 0:4 verloren ging.
Auch die starke Leistung unseres angeschlagenen ESV Goalies konnte die Niederlage nicht verhindern.
Im zweiten Spiel gegen den Krokodile aus Waldkirchen ließen die Gebensbacher nichts anbrennen.
Souverän fuhren die Jungwölfe einen 9:1 Sieg ein.
Das dritte und letzte Spiel wurde dann schließlich gegen den Gastgeber EV DingolIfing ausgetragen.
Hochmotiviert starteten die Gebensbacher in das Spiel. Leider gerieten sie schon kurz darauf mit 0:2 in Rückstand.
Auf Augenhöhe ging es dann weiter und so schaffte der ESV den Anschluß zum 1:2.
Eine kleine Unaufmerksamkeit nutzen die Isar Rats dann zum 1:3 Endstand.
Die Spielpause bis zum nächsten Meisterschaftsturnier nutzen die Wölfe für ein paar intensive Trainingseinheiten und Freundschaftsspiele.
Am 19.11 sind dann die Mannschaften aus Vilshofen, Waldkirchen und Waldkraiburg zu Gast in Dorfen.
U9 Wutzer-Cup in Moosburg am 03.10.2022
Am Tag der deutschen Einheit fand nach 2 Jahren Corona Pause endlich wieder der Wutzer Cup in Moosburg statt. Der ESV Gebensbach nahm an dem Turnier mit der neu formierten U9 Mannschaft um Head Coach Bernhard Kühn daran teil. Bei dem Turnier nahmen neben dem ESV Gebensbach die Mannschaften vom ESC Geretsried, ESV Dachau, EHC Waldkraiburg sowie die Gastgeber vom EV Moosburg teil. Gespielt wurde jeder gegen jeden mit anschließendem Platzierungsspiel.
Die beiden ersten Partien gegen Moosburg I und Dachau gewannen die Jungwölfe souverän. Im anschließenden Spiel gegen Waldkraiburg gab es dann eine knappe Niederlage. Gegen Moosburg II griffen unsere Kids wieder voll an fuhren einen deutlichen Sieg ein. Im letzten Vorrundenspiel gegen Geretsried, waren die Gegner dann einfach zu überlegen und ließen unserem Team kaum Chancen. Auf Grund der überzeugenden Leistung in der Vorrunde durften unsere Spieler noch das Spiel um den Platz 3 gegen den Moosburg I bestreiten. Hochmotiviert gewannen unsere Kids dieses Spiel und konnten sich somit den 3. Platz sichern. Den Turniersieg holte sich die Mannschaft vom ESC Geretsried durch einen knappen Sieg vor dem EHC WaldkraiburgÜber das gesamte Turnier zeigten sowohl die erfahrenen Spieler als auch die Spieler, die ihre ersten Spielerfahrungen sammelten, eine Topleistung. Auch unsere beiden Goalies waren stets auf der Hut und hielten so viele Schüsse wie möglich.
Ergebnisse im Überblick: EV Moosburg grün - ESV Gebensbach 1 : 4 ESV Dachau - ESV Gebensbach 0 : 5 ESV Gebensbach - EHC Waldkraiburg 2 : 5 EV Moosburg weiß - ESV Gebensbach 1 : 8 ESV Gebensbach - ESC Geretsried 4 : 10
Spiel um Platz 3: EV Moosburg : ESV Gebensbach 0 : 6

Drei deutliche Niederlagen gegen Passau/DeggendorfII
Am. 20.2. war die U9 von Passau/Deggendorf mit 12 Spielern zu Gast im Dr.Emil-Rudolf-Stadion. Die
ESV Coaches Willi Viereckl und Bernhard Kühn konnten mit ein paar Debütanten und Hochspielern aus
der U7 diesmal vier komplette Reihen mit zwei Torhütern aufbieten (16+2).
Gleich vom Bully weg hatten die Jungwölfe um Kapitän Christian Jenisch die erste große Chance, die
aber vom Torhüter der Gäste von der Spielvereinigung verhindert wurde. Danach tasteten sich beide
Teams erst mal ab. In der 4. Spielminute gab es dann viel Verkehr vor dem Tor der Heimmannschaft und
Torhüterin Felicia Osterloher musste gleich zweimal stark agieren, um die Führung für die Gegner zu
verhindern. Im Anschluss ging es hin und her aber ohne große Möglichkeiten auf beiden Seiten. Der
Druck der Gäste wurde immer höher und in sie gingen dann in der 7. Minute mit 0:1 in Führung und
erhöhten nur drei Minuten später auf 0:2. Der Ansturm der Gäste riss nicht ab und so mussten Felicia
Osterloher und Alexander Hartinger erneut ihr Bestes zeigen, damit der Vorsprung nicht ausgebaut
wurde. Der ESV schaffte es einfach nicht was Zählbares auf die Anzeigetafel zu bringen. Dafür gab es
in Minute 15 und 16 einen Doppelschlag und des ESV lag mit 0:4 zurück. Nach 18 Minuten konnte dann
endlich Maximilian Aigner zum 1:4 einschießen. Aber gleich im direkten Gegenzug erhöhten die Gegner
zum 1:5. Kurz vor Ende schoss Philipp Hartinger noch knapp übers Tor. Kurz vor der Schlusssirene
glänzte die ESV Torhüterin erneut mit einer Glanzparade und somit blieb es beim 1:5 Endstand.
Das zweite Spiel starteten die Gäste gleich vom Anpfiff weg druckvoll . Es dauerte nicht lange und
es brannte richtig vor dem Tor der Gebensbacher, aber Alexander Hartinger reagierte zweimal super
und ließ kein Tor zu. Doch kurz darauf war dann das Glück auf der Seite der Gäste und der Puck
zappelte in der 4. Minute zum 0:1 im Tor. Der ESV ließ sich nicht hängen und die rote Reihe stürmte
postwendend direkt auf das gegnerische Tor zu. So kam Hannes Brandl in der 5. Minute zum 1:1
Ausgleich. Dann ging es Schlag auf Schlag und am Ende der 6. Spielminute lag die Heimmannschaft
schon wieder mit 1:3 zurück. Erneut war es die rote Reihe um Hannes Brandl und Philipp Hartinger die
sich gute Chancen herausspielten, sie leider aber nicht verwerten konnten. Die Mannschaft aus
Deggendorf/Passau hatte mehr Erfolg und erhöhte auf 1:4. Felicia Osterloher war wieder ein starker
Rückhalt für ihre Mannschaft und verhinderte weitere Treffer. Die letzten 5 Spielminuten bestimmten
dann die Gäste und sie erzielten vier weitere Treffer zum verdienten 1:8 Endstand.
Die zweite Spielpause nutze die Mannschaft aus Gebensbach um nochmal Kräfte zu sammeln. Gleich zu
Beginn gab es mehrere gute Möglichkeiten. In der 3. Spielminute schnappte sich dann Quirin Lechner
den Puck ging allein aufs Tor zu und buxierte ihn zum 1:0 ins Tor. Auf der Gegenseite gab es dann
wieder viel Verkehr vor dem Tor der Heimmannschaft aber die ESV Torhüterin zeigte wieder einmal ihr
Können. In der 10. Spielminute stürmten dann die Gebensbach auf das gegnerische Tor zu, aber das Tor
wurde vom starken Gästegoalie verhindert. Im direkten Gegenzug schafften dann aber die Gegner den
1:1 Ausgleich. Alexander Hartinger konnte dann mit einer Heldentat die Führung für die Gäste
verhindern. Unglücklich trudelte dann kurz darauf der Puck zum 1:2 ins ESV Tor. Kurz darauf erhöhten
dann die Gegner auf 1:3. In Minute 17. Dann ein starker Schuss von Gabriel Antal, der vom Gäste
Goalie abgewehrt wurde. Nur zwei Minuten später zogen dann die Passauer mit 1:4 davon. Hannes Brandl
scheiterte mit einem guten Schuss, der leider knapp übers Tor ging. Danach eine schöne Kombination
in der 22. Minute der gegnerischen Stürmer, Pass von der Seite direkt vors Tor und direkt verwandelt
zum 1:5. Die Schlussphase dominierten weiterhin die Gegner. Sie kamen durch weitere Gute Aktionen
zum 1:7.
Abschließend muss man sagen, dass an diesem Wochenende für die Jungwölfe leider nicht mehr drin war.
Ein Sieg und zwei Niederlagen gegen Dingolfing
Eine Woche nach den drei Heimsiegen gegen Dingolfing waren die ESV-Jungwölfe zu den Rückspielen an der Isar zu Gast. Gleich zu Beginn musste Felicia Osterloher ihr Können unter Beweis stellen und einen starken Schuss abwehren. Dann aber waren die Gäste am Drücker und stürmten auf das Tor der Isarrats. Mehrere Schüsse verfehlten knapp das Ziel und ein harter Schuss von Hannes Brandl prallte lautstark vom Pfosten. Auf der Gegenseite musste Alexander Hartinger im Tor der Wölfe seine Qualitäten unter Beweis stellen und ein paar Angriffe der Gegner parieren. In der 8. Minute wurde der ESV endlich für seinen unermüdlichen Drang durch einen Treffer von Gabriel Antal belohnt. Das Spiel blieb schnell und durch viele Torszenen geprägt, aber sowohl die Gebensbacher Keeper als auch die Torhüterin der Heimmannschaft ließen keine weiteren Tore zu. Fünf Minuten vor Ende der Spielzeit erzielte Gebensbach durch Oliver Bublik nach schönem Zuspiel von Hannes Brandl das 0:2. Gleich im Gegenzug tauchte ein Dingolfinger Stürmer alleine vor dem Tor auf, aber Alexander Hartinger hielt seinen Kasten mit einem herrlichen Save weiter sauber. Den Schlusspunkt zum 0:3 setzte dann Philipp Hartinger, der den Puck mit einem gekonnten Rückhandschuss unter die Latte zirkelte. Das Spiel ging an die Jungwölfte, die vor allem durch die hervorragenden Leistungen beider Torhüter die Oberhand behielten.
Auch im zweiten Spiel drängten die Wölfe aus Gebensbach immer wieder auf das Dingolfinger Tor, aber der Puck wollte einfach nicht ins Netz. Dafür gelang der Heimmannschaft in der Sechsten Spielminute der Führungstreffer zum 1:0. Im Nachgang wurde Felicia Osterloher gleich zweimal stark gefordert, doch sie erlaubte dem Gegner nicht die Führung weiter auszubauen. Die Mannschaft aus Gebensbach erarbeitete sich weitere gute Chancen, konnte aber nicht erfolgreich abschließen. Das Spiel wurde körperbetonter und ruppiger und jeder Puck war hart umkämpft. In der 16. Spielminute hatten die Gäste dann erneut das Nachsehen und es stand 2:0. Gleich beim nächsten Wechsel, schnappte sich Hannes Brandl die Scheibe und erzielte das 2:1. Noch in der gleichen Schicht hatte Hannes Brandl eine weitere große Chance, die aber von der starken Keeperin der Dingolfinger verhindert werden konnte. In der 20. Spielminute eroberte sich Jakob Knaus den Puck und kam allein vorm Tor zum Schuss, aber auch diese Aktion wurde leider nicht belohnt. Die Gäste ließen die Köpfe aber nicht hängen und erzielten fünf Minuten vor dem Ende durch Hannes Brandl den Ausgleich zum 2:2. Nur kurz darauf prüfte Julian Paczanovsky den gegnerischen Goalie. Unglücklich für die Gebensbacher erzielten die Dingolfinger zwei Minuten vor Ende der Spielzeit die Führung zum 3:2. In der letzten Spielminute zeigte Alexander Hartinger erneut sein Können und verhinderte eine höhere Niederlage. Das Spiel ging knapp an die Heimmannschaft. Durch eine bessere Verwertung der Chancen hätten die Jungwölfe dieses Spiel nicht verlieren müssen.
Im dritten Spiel kamen die Dingolfinger schon in der zweiten Minute zum 1:0. Im Anschluss konnte Philipp Hartinger ein schönes Zuspiel von Hannes Brandl dieses Mal leider nicht verwandeln. Man merkte nun den drei Reihen der Jungwölfe die schnellen umkämpften ersten beiden Spiele gegen die vier Dingolfinger Reihen an. Etwas müde aber mit Wut wollte der ESV den Ausgleich erzwingen, aber bei den zahlreichen Einzelaktionen brachten die Jungwölfe den Puck nicht über die Linie. Die Dingolfinger wollten auch den Sieg und erkämpften sich zahlreiche Chancen, die die ESV-Goalies erst noch abwehren konnten. In der 8. Spielminute gab es dann jedoch einen Doppelschlag und plötzlich war die Mannschaft aus Gebensbach trotz ausgeglichenen Spielanteilen 3:0 im Rückstand. Nur 2 Minuten später erhöhten die Dingolfinger zum 4:0 und dann in Überzahl zum 5:0. Im Folgenden gab es wenig zwingende Aktionen auf beiden Seiten und das Spiel wurde noch körperbetonter. Fünf Minuten vor dem Ende erzielte dann Oliver Bublik nach einer schönen Einzelaktion den Anschluss zum 5:1. Doch diesen Drive konnten die Gäste nicht für sich nutzen. So hagelte es in den letzten vier Minuten noch drei weitere Gegentreffer zum 8:1 Endstand. Müde und abgekämpft mussten die Wölfe diese deutliche Niederlage anerkennen.
Drei Siege gegen Dingolfing
Den ESV Wölfen gelang gleich ein fulminanter Auftakt, denn direkt vom Bully weg konnte Hannes Brandl zum 1:0 einschieben. Im direkten Gegenzug musste aber der ESV Keeper auch hinter sich greifen und den Ausgleich hinnehmen. Im Anschluss hatten die Gebensbacher gute Chancen, konnten aber die Scheibe nicht ins Netz bringen. Dafür lief es für Gäste besser sie gingen mit zwei Treffern in Führung. Die Jungwölfe ließen sich aber nicht hängen, nach schönem Zuspiel von Oliver Bublik verfehlt Philip Hartinger nur knapp das Tor. Der ESV ließ nicht nach und ein abgefälschter Weitschuss von Maximilian Aigner fand seinen Weg unhaltbar direkt in den Winkel des Gästetores zum 2:3. Durch schönes Kombinationsspiel kam die Heimmannschaft zu weiteren guten Chancen, die leider nichts Zählbares lieferten. In der 21. Minute dann aber der verdiente Ausgleich durch Philipp Hartinger, der nach schönem Zuspiel von Hannes Brandl und Oliver Bublik die Scheibe ins Netz schießen konnte. Kurz später holte sich Paul Kühn den Puck und ging allein auf Dingolfinger Tor zu und brachte den ESV 4:3 in Führung. Ein Getümmel vor dem gegnerischen Tor nutze Jakob Knaus, eroberte sich die Scheibe und schoss das 5:3. Auch im Folgenden ging das Spiel vermehrt auf das Tor der Gäste. Hannes Brandl brachte das Heimteam dann mit 6:3 in Front. Den Schlusspunkt setzte dann Dario Velkoski, der sich direkt nach dem Wechsel den Puck schnappte und zum 7:3 verwandelte. Das Spiel 1 geht verdient mit 7:3 an die an Chancen überlegene Mannschaft von Gebensbach.
Das zweite Spiel beginnt mit Chancen auf beiden Seiten, aber die Torhüter halten ihren Kasten sauber. Es dauert bis zur 12. Spielminute bis die grüne Reihe die Mannschaft von Gebensbach auf das Scorerboard bringt. Julian Paczanovsky erzielt das Tor zum 1:0 auf Zuspiel von Dario. Erneut ein schönes Zuspiel von Oliver Bublik auf Philipp Hartinger, aber der Schuss wurde von der starken Torhüterin der Gäste gehalten. Auch auf der Gegenseite ein guter Save von Torhüterin Felicia Osterloher. Die Heimmannschaft baut weiter Druck auf aber der Puck mag nicht ins Netz sondern nur des Öfteren an den Pfosten. Philipp Hartinger spielt den Puck schön vors Tor aber leider geht der Schuss von Gabriel Antal knapp vorbei. Die Gebensbacher schaffen es auch danach nicht eine ihrer zahlreichen Chancen zu verwerten. So gewinnen sie nach 27 Minuten mit 1:0. Die beiden wenig geprüften Torhüter Alexander Hartinger und Felicia Osterloher bleiben dabei ohne Gegentor.
Gleich zu Beginn des 3. Spiels wurden die Gebensbacher vom Bully weg kalt erwischt und bereits nach wenigen Sekunden steht es 0:1. Beiden Mannschaften merkte man die beiden schnellen vorangegangenen Spiele an, dennoch ging es auch im dritten Spiel mit vollem Einsatz weiter. Zunächst hatte die Heimmannschaft großes Glück bei einem Pfostenschuss von Dingolfing. Auch auf der Gegenseite half das Metall dem Torhüter und der Schuss von Oliver Bublik landete nicht im Netz. In der 6. Spielminute ging dann ein Schuss der Dingolfinger knapp übers Tor. Marinus Nehaider konnte dann schließlich den Ausgleich zum 1:1 erzielen. Ermutigt vom Ausgleich stürmten die Wölfe weiter und Hannes Brandl schoss unhaltbar zum 2:1 ein. Das anschließende Tor von Philipp Hartinger wurde vom Schiedsrichter nicht anerkannt. Beide Mannschaften waren sichtlich geplättet und so kam es auf beiden Seiten zu wenigen weiteren Chancen und keinen Toren. Erst einen Torwartwechsel der Gebensbacher nutze die Nr. 10 von Dingolfing und erzielte den Ausgleich. Der Pfosten vereitelte zunächst wieder gute Torschüsse der Heimmannschaft. Kurz vorm Ende tauchte dann Maximilian Aigner allein mit der Scheibe vor dem gegnerischen Tor auf und schoss zum umjubelten 3:2 Endstand ein.
Die U9
gut gelaunt nach drei Heimsiegen
Viele Gegentore beim Freundschaftsspiel gegen den EV Dingolfing
Am 6.11.2021 stand für die U9 das erste BEV-Spiel auf dem Programm. Gegner war der EV Dingolfing. Beide Mannschaften hatten einige Ausfälle zu kompensieren. Für den ESV konnte Willi Viereckl mit Hilfe einiger U7-Spieler die vorgeschriebenen drei Reihen gerade noch aufbieten. Die Gäste allerdings konnten nur zwei Reihen mit einem Torwart nach Dorfen schicken. Die reservierte Eiszeit nutzten die beiden Mannschaften für ein Freundschaftsspiel.
Zu Beginn war der ESV spielbestimmend und kam schon in 2. Minute durch Hannes Brandl zum ersten Treffer. Dominik Zeise (4.), Philipp Hartiger (10.) und Felicia Osterloher (12.) erhöhten auf 4:0. Nun kam vor allem die rote Reihe der Isarrats besser ins Spiel, welche in der 13. Minute den EVD mit einem Doppelschlag wieder ins Spiel schoss, welches sich nun zu einem offenen Schlagabtausch entwickelte. Der ESV konnte durch Oliver Bublik (16.) und Hannes Brandl (23.) noch zwei Treffer erzielen, der EVD noch drei (21., 22. und 27.) zum 6:5 Ergebnis.
Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts hatten die ESV-Wölfe einige gute Chancen. Auch die Gegner kamen einige Male gefährlich vor das Tor. Die Torhüterin des EVD, sowie Julian Paczanovsky und Alexander Hartinger auf Seite des ESV hielten jeweils ihr Tor sauber. In der 15. Minute allerdings war bei den Isarrats der Bann gebrochen und sie schockten die Jungwölfe mit zwei Treffern innerhalb weniger Sekunden. Das Spiel war von nun an umkämpfter und der EVD legte in der 17. Minute noch einen Treffer nach. Leider konnten die Jungwölfe ihre Torchancen nicht konsequent nutzen, so dass die Gäste von der Isar in der 19. und 23. Minute auf 5:0 davon zogen. In der 26. Minute erzielte Gabriel Antal den Ehrentreffer für den ESV. Dieser musste mit der Schlusssirene letztlich noch das 1:6 hinnehmen.
Top motiviert und nun auch wieder erfolgreich starteten die jungen Wölfe in den dritten Spielabschnitt. Nach schönem Zuspiel von Oliver Bublik konnte nach wenigen Sekunden Philipp Hartinger einnetzen und sogar beim Gegenstoß des EVD die Scheibe erobern und zum 2:0 erhöhen. Den Dingolfinger Anschlusstreffer (4.) beantwortete der ESV in der 8. Minute mit einem Doppelschlag durch Hannes Brandl und Gabriel Antal zum 4:1. Die Isarrats gaben sich nicht geschlagen und so kam es in dem abwechslungsreichen Spiel auf beiden Seiten zu vielen Treffern. Für den ESV trafen dabei Hannes Brandl (20. und 23.) und Philipp Hartinger (16. und 25.). In der letzten Minute musste der ESV noch drei Gegentreffer hinnehmen und gab den sicher geglaubten Sieg noch aus der Hand. Endstand im dritten Spiel war 8:9.
Spannendes Vorbereitungsspiel gegen den EV Fürstenfeldbruck
Nach fünf Wochen Spielpause hatte die U9 von Trainer Willi Viereckl dieses Mal den EV Fürstenfeldbruck zu Gast. Bereits nach 20 Sekunden netzte Philipp Hartinger zum 1:0 für die Jungwölfe ein, die jedoch, als der Jubel noch nicht verflogen war, den Ausgleich hinnehmen mussten. Bis zur 10. Minute bekamen die Zuschauer einen munteren Schlagabtausch mit zahlreichen Toren zu sehen (5. und 8. Minute Maximilian Aigner, 9. Leonie Heil, 10. EVF). Danach arbeiteten beide Mannschaften konsequenter nach hinten. Die wenigen Chancen wurden auf beiden Seiten von den Torhütern vereitelt, so dass es nach den 27 Minuten des ersten Spiels beim Spielstand von 4:2 blieb.
In der vierten Minute des zweiten Spiels erhöhte Philipp Hartinger für den ESV auf 5:2, was wieder Sekunden später vom EVF beantwortet wurde. Das Spiel war wieder sehr ausgeglichen und von geordneter Defensivarbeit geprägt. In der 13. Minute konnte der EVF aber den Anschlusstreffer zum 5:4 erzielen.
Im dritten Spiel merkte man beiden Mannschaften ihren Siegeswillen an. Der EVF war zunächst erfolgreicher. So konnte er mit zwei Treffern in der 4. und 7. Minute nun zum ersten Mal in Führung gehen. Die Jungwölfe waren ab diesem Zeitpunkt bissiger und schossen sich mit Treffern von Maximilian Aigner in der 8. und 11. Minute wieder in Führung. Den zwischenzeitlichen Ausgleich (13.) beantworte Maximilian Aigner in der 17. Minute mit seinem 5. Tor. Trotz intensiver Bemühungen beider Mannschaften fielen in den letzten 10 Minuten keine Tore mehr. So blieb es bei einem knappen 8:7 Erfolg für den ESV.
Knapper Sieg im ersten Testspiel gegen Moosburg
Nach den ersten drei Wochen Training auf dem Eis der neuen Saison 2021/22 freuten sich die Kinder der U9, sowie deren Trainer Simon Aigner und Willi Viereckl aufgeregt auf das erste Kräftemessen. Zu Gast war der Nachbarverein EV Moosburg. Beide Mannschaften liefen mit drei Reihen, die mit zahlreichen jungen Debütanten besetzt waren, auf.
Das erste Drittel begannen die Wölfe etwas ungeordnet. So wurde Goalie Felicia Osterloher in den ersten Minuten gleich mehrmals geprüft und musste in der sechsten Minute das erste Mal hinter sich greifen. Nachdem in der 7. Minute Kapitän Hannes Brandl noch an der Moosburger Torfrau gescheitert war, kam der ESV in der 8. Minute zum ersten Mal mit Oliver Bublik erfolgreich zum Abschluss. Die erneute Moosburger Führung in der 11. Minute wurde von Gabriel Antal egalisiert, bevor der EVM in der 20. Minute das 3:2 nachlegte. Dank eines Doppelschlags in der 22. Minute (Hannes Brandl/Dominik Zeise) und des zweiten Treffers von Hannes Brandl in der 25. Minute konnten die Gastgeber mit einem 5:3 in die erste Pause gehen.
Im zweiten Drittel standen meist die beiden Torhüterinnen im Mittelpunkt, die viele Angriffe bravourös parierten. In den 27 Minuten des zweiten Drittels kamen die Gäste zu zwei Treffern. Bei Gebensbach erzielte Philipp Hartinger nach Vorarbeit von Marinus Nehaider mit einem präzisen Schuss über die Torwartschienen den einzigen Treffer des Durchgangs.
Im letzten Drittel kamen beide Mannschaften zunächst zu abwechselnden Torerfolgen (2mal Oliver Bublik), ehe der ESV in der 10. Minute mit Oliver Bubliks Torreigen zum 11:7 davon zog. Die Gäste aus der Dreirosenstadt gaben aber nicht auf und kämpften sich mit drei Treffern zum 11:10 an die Wölfe heran. Die letzten sechs Minuten waren umkämpft. Goalie Felicia Osterloher verteidigte mit weiteren starken Aktionen die knappe Führung gegen eine ebenbürtige Moosburger Mannschaft über die Schlusssirene zum ersten Sieg der Saison.
Nachwuch-Camp
Vom 9. bis 12. September wurde im heimischen Dr.Emil-Rudolf-Stadion wieder ein Eishockey-Sommercamp veranstaltet. Bei täglich zwei Eiszeiten und einer Trockentrainingseinheit wurden die Kinder gut für die anstehenden ersten Freundschaftsspiele vorbereitet.
Traningsgruppe 2 mit den Trainern Bernhard Kühn, Willi Viereckl und Simon Aigner.
Traningsgruppe 1 mit den Trainern Maxi Steiner, Chrissi Lönning, Simon Aigner, Bernhard Kühn und Willi Viereckl
Sommertraining bei U7/U9 im vollen Gange
Auch für die jüngsten Puckjäger-innen des ESV Gebensbach ist das Sommertraining jetzt schon seit Ende Mai im Gange.
Aktuell trainieren 32 Kinder von Jahrgang 2017 bis 2013 Montags und Freitags in zwei Gruppen. Dabei werden die jüngeren Kinder zwischen 4 und 6 Jahren von Willi Viereckl und Bernhard Kühn betreut. Die älteren Kinder werden von Christina Maier, Simon Aigner und Peter Bublik auf die neue Saison vorbereitet.
Die jungen Puckjäger-innen sind mit Eifer dabei und freuen sich schon auf die kommende Eissaison.
Zur Vorbereitung auf die Eissaison findet dann vom 09. bis 12. September das jährliche Sommercamp statt. Dabei werden die jungen Eishockeyspieler-innen täglich eine bis zwei Eiszeiten und eine Trockentrainingseinheit absolvieren.
Wer noch beim Sommertraining einsteigen möchte ist jederzeit willkommen.

Du wolltest schon immer die coolste Sportart erlernen, komm zu uns!
Starte jetzt im Sommertraining.
Einfach vorbeikommen ins Eisstadion und reinschnuppern.
Trainingszeiten: Montag 17:15 - 18:15 Uhr und Freitag 16:00-17:00 Uhr
Kurze Anmeldung erwünscht. #ESVGebensbach #ESCDorfen #Nachwuchs
Vergangene Jahre
U9 ist wieder am Start!
Glücklicherweise konnten wir bereits Ende Mai mit dem Sommertraining für die Saison 2020/21 starten, welches von den Kids mit viel Eifer angenommen wurde. Anfang September fand dann das alljährliche - wenn auch unter Corona-Bedingungen - Nachwuchs-Camp statt. Die Kids setzen die Regeln konsequent um und waren mit großem Eifer und Freude dabei!
Umso schöner war es jetzt, dass wir am 19. September 2020 nach gefühlter Ewigkeit wieder ein Freundschaftsspiel ausrichten konnten. Unser Gast war der EV Moosburg. Gespielt wurde nach den neuen BEV-Vorgaben für die Corona-Pandemie. Diese sehen bei der U9 vor, dass es vor Beginn des Spiels 4 unterschiedliche Laufwettbewerbe gibt. Da es für unsere Gäste und uns das erste Mal war, hat unsere Trainerin Christina Maier den Kids die Laufwettbewerbe zuerst vorgeführt. Alle Beteiligten waren fleißig dabei und am Ende der 4 Laufwettbewerbe hatte der EV Moosburg die Nase vorn.
Anschließend wurden zwei Drittel mit je 27 Minuten Spielzeit gespielt. Die wenigen Zuschauer konnten zwei sehr ausgeglichene Mannschaften sehen. Bei beiden Partien kam die Spannung auch nicht zu kurz, doch am Ende hatten dann der unsere Miniwölfe jeweils knapp die Nase vorn! Die Mannschaft versuchte die Anweisungen vom Trainerteam umzusetzen und konnte das Spiel immer wieder an sich ziehen. Die erste Partie konnten die Gastgeber mit 3:1 und das zweite Spiel mit 4:3 für sich entscheiden. Die Torschützen der Mini-Wölfe waren Diana Osterloher (1), Louis Hiebl (1), Tom Molter (3), Gabriel Antal (1) und Luis Deuring (1).





